Menu
Zurück
Was ist die beste Schreibtischlampe für Ihren Arbeitsplatz?

Was ist die beste Schreibtischlampe für Ihren Arbeitsplatz?

Eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz ist unerlässlich. Ob Sie im Homeoffice oder im Büro arbeiten – die richtige Schreibtischlampe macht einen entscheidenden Unterschied. Bei Ergo2Work wissen wir: Ergonomie bedeutet mehr als nur ein guter Stuhl oder ein höhenverstellbarer Schreibtisch. Auch Licht hat einen großen Einfluss auf Komfort, Konzentration und die Vorbeugung von müden Augen oder RSI-Beschwerden. Deshalb unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl der passenden LED-Schreibtischlampe.

Lesezeit: 4 Minuten.
Was ist die beste Schreibtischlampe für Ihren Arbeitsplatz?

Warum ist eine gute Schreibtischlampe so wichtig?

Unzureichendes oder falsches Licht kann zu Augenermüdung, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen führen. Besonders bei längerer Bildschirmarbeit ist eine gute Beleuchtung entscheidend. Eine ergonomische Arbeitsumgebung braucht die beste Schreibtischlampe, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt – etwa durch Dimmfunktion, einstellbare Farbtemperatur oder eine flexible Leuchte.

Neben der Beleuchtung sind auch andere Hilfsmittel wichtig für einen optimal eingerichteten Arbeitsplatz – zum Beispiel ein verstellbarer Monitorarme, mit dem Sie Ihren Bildschirm auf Augenhöhe bringen. Das steigert nicht nur den Komfort, sondern beugt auch Nacken- und Schulterbeschwerden vor.

Welche Merkmale sollte die beste Schreibtischlampe haben?

Bei der Auswahl der richtigen Bürolampe sollten Sie sowohl auf die Funktionalität als auch auf das Design und den Energieverbrauch achten:

  • Verstellbarer Arm und Leuchtenkopf
    Eine flexible Lampe ermöglicht es Ihnen, den Lichtwinkel individuell zu steuern – ideal, um Schattenbildung beim Schreiben oder Zeichnen zu vermeiden.
  • Dimmfunktion & Farbtemperatur
    Mit einer dimmbaren LED-Schreibtischlampe passen Sie die Lichtstärke an Ihre jeweilige Tätigkeit an. Eine einstellbare Farbtemperatur sorgt für tageszeitgerechtes Licht.
  • Energiesparend & langlebig
    LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom und halten wesentlich länger als herkömmliche Glühbirnen – das schont Umwelt und Geldbeutel.

Welche Schreibtischlampen empfiehlt Ergo2Work?

Wir haben zahlreiche LED-Schreibtischlampen hinsichtlich Ergonomie, Bedienkomfort und Leistung getestet. Unsere drei Favoriten sind in Schwarz und Weiß erhältlich und passen perfekt zu jedem Arbeitsplatz:

1. Broadwing TLC 9100 berührungslose LED Schreibtischlampe schwarz

Diese stilvolle Lampe bietet eine berührungslose Steuerung – ein einfaches Handzeichen genügt, um Helligkeit oder Farbtemperatur zu regulieren. Der breite Leuchtenkopf sorgt für schattenfreie Ausleuchtung, die Lampe ist in viele Positionen drehbar. Ideal für alle, die Wert auf Hygiene und Benutzerfreundlichkeit legen.

2. SUN-FLEX® SCREENLITE Schreibtischlampe Schwarz

Die Sun-Flex ScreenLite überzeugt mit modernem Design und intelligenter Technologie. Helligkeit und Farbtemperatur sind individuell einstellbar. Eine clevere Umgebungslichtsensorik passt die Beleuchtung automatisch an. Durch die breite Lichtverteilung wird Ihr kompletter Arbeitsbereich gleichmäßig ausgeleuchtet – perfekt für Bildschirmarbeit.

3. ErgoLED INLITE Dimmbare LED Schreibtischlampe schwarz

Die ErgoLED Inlite vereint schlankes Design mit hoher Funktionalität. Sie bietet fünf Helligkeitsstufen, verschiedene Lichtfarben und eine praktische Speicherfunktion, die Ihre zuletzt genutzten Einstellungen beibehält. Ideal für alle, die minimalistisches Design mit ergonomischem Nutzen verbinden möchten.

Wo platzieren Sie Ihre Schreibtischlampe am besten?

Die Positionierung Ihrer Schreibtischlampe ist genauso wichtig wie die Lampe selbst:

  • Gegenüber Ihrer dominanten Hand
    Platzieren Sie die Lampe auf der gegenüberliegenden Seite Ihrer Schreibhand, um Schattenbildung zu vermeiden. Rechtshänder? Lampe nach links.
  • In der richtigen Höhe und Entfernung
    Das Licht sollte Ihren Arbeitsbereich gleichmäßig ausleuchten, ohne zu blenden oder auf den Bildschirm zu reflektieren. Ideal sind flexible Arme oder drehbare Leuchtenköpfe.

Wann verwenden Sie welche Lichtfarbe?

Die Farbtemperatur Ihrer LED-Lampe beeinflusst, wie konzentriert und wohl Sie sich fühlen:

  • Kaltweißes Licht (5000–6500K)
    Fördert Konzentration und Wachheit – ideal für anspruchsvolle Aufgaben oder tagsüber.
  • Neutralweißes Licht (ca. 4000K)
    Perfekt für Standard-Büroarbeiten wie Schreiben, Lesen oder Computerarbeit.
  • Warmweißes Licht (2700–3000K)
    Angenehm für die Augen – ideal in den Abendstunden zur Entspannung nach der Arbeit.

Was sind die Vorteile einer LED-Schreibtischlampe?

Eine LED-Lampe ist nicht nur energieeffizient – sie bietet viele weitere Vorteile:

  • Lange Lebensdauer
    LEDs halten oft über 25.000 Betriebsstunden – Sie müssen sie kaum je austauschen.
  • Sofort helles Licht
    Kein Flackern, keine Aufwärmzeit – sofort angenehmes Licht für Ihre Augen.
  • Nachhaltig und umweltfreundlich
    Geringer Stromverbrauch und Langlebigkeit machen LED-Lampen zur verantwortungsvollen Wahl.

Fazit: Wo finden Sie die beste Schreibtischlampe?

Die beste Schreibtischlampe ist eine, die Ihre Augen entlastet, Ihre Arbeitsweise unterstützt und Ihnen langfristig erhalten bleibt. Mit unseren Empfehlungen – Sun-Flex ScreenLite, Broadwing TLC-9100 und ErgoLED Inlite – setzen Sie auf nachhaltige, flexible und stilvolle Beleuchtung.

Kombiniert mit ergonomischem Zubehör wie Monitorarmen schaffen Sie sich einen rundum gesunden und komfortablen Arbeitsplatz.

Ergo2Work bietet ein vielfältiges Sortiment an Schreibtischlampen, ausgewählt nach Kriterien wie Ergonomie, Qualität und Nachhaltigkeit. Ob für das Homeoffice oder die komplette Büroeinrichtung – wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung.

Bestellübersicht
Sie haben keine Produkt(e) in Ihrem Warenkorb.