Eine Kabeldurchführung für den Boden ist unerlässlich, um lose liegende Kabel und Leitungen ordentlich zu verstauen. Ob im Büro, in der Werkstatt oder im Homeoffice – Kabel auf dem Boden können gefährlich sein. Sie stellen ein Stolperrisiko dar und wirken unordentlich. Es gibt verschiedene Arten und Materialien. In diesem Blog helfen wir Ihnen, die passende Wahl zu treffen.
welche Kabeldurchführung für den Boden ist die richtige? Für Boden-Kabeldurchführungen stehen unterschiedliche Materialien zur Auswahl. Die am häufigsten verwendeten sind:
Aluminium ist robust, leicht und langlebig. Eine Kabeldurchführung für den Boden aus Aluminium eignet sich ideal für den intensiven Gebrauch, z. B. in Büros oder Werkstätten.
Leichter als Aluminium und oft günstiger. Perfekt für den Heimgebrauch oder weniger beanspruchte Umgebungen.
Diese flexible Variante ist für temporäre Lösungen geeignet und wird häufig bei Veranstaltungen oder mobilen Arbeitsplätzen verwendet.
Die Größe ist entscheidend bei der Wahl der passenden Kabeldurchführung. Sie brauchen ausreichend Platz für deine Kabel, aber sie sollte nicht zu groß oder unhandlich sein.
Eine gute Kabeldurchführung bringt viele Vorteile mit sich:
Je nach Einsatzzweck ist eine andere Lösung empfehlenswert:
Die Installation hängt vom gewählten Typ ab:
Die passende Kabeldurchführung für den Boden hängt ganz von Ihrem Arbeitsplatz und Ihren Anforderungen ab. Für Büros und den intensiven Einsatz ist eine Ausführung aus Aluminium ideal. Für zu Hause oder bei temporären Arbeitsplätzen genügt meist eine Variante aus Kunststoff oder Gummi. Überlegen Sie sich gut, welches Material, welche Größe und welche Befestigungsart für Sie am besten geeignet sind. So sorgen Sie für einen sicheren, ordentlichen Arbeitsplatz – ganz ohne herumliegende Kabel!
Möchten Sie direkt eine hochwertige Kabeldurchführung kaufen? Dann schauen Sie sich die Auswahl unseres Kabelmanagement bei Ergo2Work an!