Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Menschen mit sitzender Tätigkeit. Zum Glück gibt es wirkungsvolle Lösungen, um diesen Beschwerden vorzubeugen oder sie zu lindern. Eine dieser Lösungen ist ein ergonomischer Hocker bei Rückenschmerzen. Bei Ergo2Work verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Optimierung von Arbeitsplätzen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Vorteile ergonomischer Sitzlösungen, welche Modelle es gibt und worauf Sie beim Kauf eines geeigneten Hockers achten sollten.
Ein ergonomischer Hocker fördert das aktive Sitzen. Statt passiv und zusammengesunken auf einem Standard-Bürostuhl zu sitzen, nehmen Sie automatisch eine aufrechte Haltung ein. Dies stärkt die Rückenmuskulatur und verbessert Ihre Sitzhaltung. Besonders Modelle mit Rollen ermöglichen Ihnen mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität bei der Arbeit.
Bei Ergo2Work stellen wir fest, dass Kunden mit Schmerzen im unteren Rückenbereich besonders von einer aktiven Sitzhaltung profitieren. Ein ergonomischer Sitzhocker eignet sich bei Rückenschmerzen weil es die Lendenwirbelsäule entlastet und macht auch längeres Sitzen angenehmer.
Es gibt verschiedene ergonomische Hocker, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Entscheidend ist, welches Modell am besten zu Ihrem Arbeitsstil und Ihrem Körperbau passt.
Ein Sattelhocker besitzt eine Sitzfläche in Form eines Sattels. Dadurch kippt Ihr Becken leicht nach vorne, wodurch eine natürliche Krümmung der Wirbelsäule entsteht ideal zur Entlastung des unteren Rückens.
Ein Balancehocker verfügt über eine leicht gewölbte oder bewegliche Standfläche. Dadurch nehmen Sie unbewusst ständig kleine Haltungsanpassungen vor. Diese Form des aktiven Sitzens trainiert Ihre Rumpfmuskulatur und fördert eine aufrechte Haltung besonders geeignet, wenn Sie Ihre Core-Muskulatur beim Arbeiten stärken möchten.
Dieser Hockertyp ermöglicht Ihnen hohe Mobilität am Arbeitsplatz. Sie können Ihre Sitzposition mühelos verändern oder sich drehen, ohne aufzustehen. Besonders praktisch in dynamischen Arbeitsumfeldern wie Behandlungsräumen oder kreativen Büros.
Einige ergonomische Hocker verfügen über eine neigbare Sitzfläche. Diese fördert Mikrobewegungen, die Ihre Muskulatur aktivieren und die Durchblutung verbessern.
Durch die individuelle Anpassung der Sitzhöhe an Ihren Tisch oder Ihre Arbeitsfläche sorgen Sie für die richtige Sitzposition zur Entlastung von Schultern und Rücken.
Möchten Sie sich einen Überblick verschaffen? Entdecken Sie unser Sortiment mit allen Arten Sattelhocker von Sattelhockern bis hin zu Balancehockern.
Nicht jeder Hocker ist für jede Person geeignet. Achten Sie auf folgende Merkmale:
Ein ergonomischer Hocker bei Rückenschmerzen bringt zahlreiche gesundheitliche und produktive Vorteile:
Ein ergonomischer Hocker eignet sich besonders für:
Unser Tipp: Für eine optimale Kombination aus aktivem Arbeiten und gesundem Sitzen empfehlen wir, einen ergonomischen Hocker mit einem höhenverstellbaren Laptoptisch zu kombinieren. So stimmen Sie Ihren Arbeitsplatz perfekt auf Ihre Bedürfnisse ab.
Der richtige ergonomische Hocker macht einen echten Unterschied für Ihren Rücken. Wählen Sie ein Modell, das zu Ihren Aufgaben und Ihrer Körperform passt. Achten Sie auf Höhenverstellbarkeit, Sitzkomfort und Bewegungsfreiheit. Ein ergonomischer Sitzhocker eignet sich bei Rückenschmerzen und unterstützt Sie dabei, aktiv zu sitzen ohne Ihren Körper unnötig zu belasten.
Nehmen Sie Ihre Arbeitshaltung ernst Ihr Rücken wird es Ihnen danken.