Menu
Zurück
Welche Monitore kann ich an der Wand befestigen?

Welche Monitore kann ich an der Wand befestigen?

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihren Monitor an der Wand zu befestigen. Dies bietet verschiedene Vorteile, wie mehr Platz auf dem Schreibtisch, eine ergonomischere Arbeitsposition und eine aufgeräumtere Arbeitsumgebung. Allerdings ist nicht jeder Monitor für die Wandmontage geeignet. In diesem Blog erfährst du, welche Monitore sich für die Wandmontage eignen und worauf du bei der Auswahl einer Monitorarm achten solltest.

Lesezeit: 5 Minuten.
Welche Monitore kann ich an der Wand befestigen?

Ist mein Monitor für die Wandmontage geeignet?

Nicht alle Monitore sind für Wandmontage geeignet. Deshalb möchten wir dir erklären, welche Monitore an die Wand befestigt werden können. Der wichtigste Aspekt, auf den du achten solltest, ist, ob dein Monitor über einen VESA-Montagestandard verfügt. VESA (Video Electronics Standards Association) ist ein universeller Standard für die Befestigung von Monitoren an Halterungen.

Überprüfe die Rückseite deines Monitors. Oft findest du vier Schraublöcher, die in einer quadratischen Anordnung platziert sind. Die Maße (zum Beispiel 75x75 mm oder 100x100 mm) sind normalerweise in den technischen Spezifikationen deines Monitors angegeben. Wenn dein Monitor über diese Löcher verfügt, kannst du ihn mit einer passenden Halterung an der Wand befestigen. Falls dein Monitor keine VESA-Montagestandard hat, kannst du einen VESA-Adapter verwenden, um ihn dennoch zur Wandmontage geeignet zu machen.

Andere Montageoptionen

Neben der Wandmontage eines Monitors mit einer VESA-Halterung gibt es noch andere beliebte Montageoptionen:

  • Blattklemme: Dies ist die am häufigsten verwendete Option, bei der der Monitorarm mit einer Klemme an der Tischkante befestigt wird. Diese Methode ist ideal, wenn du keine Löcher in deinen Schreibtisch oder deine Wand bohren möchtest.
  • Blattdurchführung: Hierbei wird der Monitorarm durch ein Loch im Schreibtisch befestigt. Diese Methode ist stabiler als eine Blattklemme und sorgt für eine schlichte, minimalistische Optik.

Worauf solltest du bei der Auswahl einem Monitorarm achten?

Eine gute Monitorhalterung kann einen großen Unterschied für die Ergonomie und Flexibilität deines Arbeitsplatzes machen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Gewicht des Monitors: Überprüfe die maximale Tragfähigkeit der Halterung. Wähle eine Halterung, die für das Gewicht deines Monitors geeignet ist.
  • Bewegungsmöglichkeiten: Einige Monitorhalterungen sind fest, während andere verstellbar sind. Eine verstellbare Halterung kann nützlich sein, wenn du den Blickwinkel deines Monitors regelmäßig anpassen möchtest.
  • Anzahl der Bildschirme: Möchtest du mehr als einen Monitor befestigen? Dann wähle einen Monitorarm, die für zwei Monitore geeignet ist.
  • Art der Wand: Stelle sicher, dass die Wand stabil genug ist, um die Halterung und den Monitor zu tragen. Für eine Gipswand benötigst du spezielle Dübel.

Welchen Monitorarm passt zu meinen Anforderungen?

Monitorhalterungen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Hier sind einige beliebte Optionen:

1. Fester Monitorarm

Einen festen Monitorarm ist ideal, wenn du eine schlichte, minimalistische Optik bevorzugst. Diese Halterungen halten deinen Monitor in einer festen Position, sodass du weniger Bewegungsfreiheit hast. Dieses Modell eignet sich besonders, wenn du deinen Monitor auf Augenhöhe einstellen möchtest und ihn nicht oft verstellen musst.

2. Verstellbarer Monitorarm

Eine verstellbare Halterung bietet viel Flexibilität. Du kannst Höhe, Neigung und Drehwinkel anpassen, sodass du immer eine ergonomische Arbeitsposition hast. Die Free 7000 Monitorarm Silber ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du Wert auf Komfort und Anpassungsfähigkeit legst.

3. Monitorarme für zwei Bildschirme

Arbeitest du mit zwei Monitoren? Dann ist eine Halterung für zwei Bildschirme eine clevere Lösung. Mit dieser Halterung kannst du beide Monitore an einer einzigen Halterung befestigen, was für einen aufgeräumten Arbeitsplatz sorgt. Dieses Modell ist ideal für Profis, die häufig Multitasking betreiben.

Vorteile einer Wandmontage für Monitore

Ein an der Wand montierter Monitor bietet verschiedene Vorteile:

  • Mehr Platz: Dein Schreibtisch bleibt frei, sodass du mehr Arbeitsfläche hast.
  • Ergonomie: Du kannst den Monitor genau auf Augenhöhe positionieren, was Nacken- und Rückenbeschwerden vorbeugt.
  • Ordentlicher Arbeitsplatz: Kabel lassen sich leichter verstauen, was für ein aufgeräumtes Gesamtbild sorgt.
  • Flexibilität: Mit einer verstellbaren Halterung kannst du den Betrachtungswinkel nach deinen Vorlieben anpassen.

Wie befestigt man einen Monitor an der Wand?

Das Anbringen eines Monitors an der Wand ist einfacher, als du denkst. Befolge diese Schritte:

  1. Überprüfe die VESA-Kompatibilität deines Monitors.
  2. Wähle eine passende Halterung, die das Gewicht und die Größe deines Monitors tragen kann.
  3. Befestige die Halterung mit den passenden Schrauben und Dübeln an der Wand.
  4. Montiere den Monitor gemäß der Anweisungen an der Halterung.
  5. Verstaue die Kabel ordentlich mit Kabelkanälen oder Klemmen.

Warum Ergo2Work?

Bei Ergo2Work findest du eine große Auswahl an Monitorhalterungen, die für alle Arbeitsplätze geeignet sind. Egal, ob du eine feste Halterung, einen verstellbaren Monitorarm oder eine Halterung für mehrere Monitore suchst – wir haben die passende Lösung für dich. Unsere Produkte sind von hoher Qualität und tragen zu einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung bei.

Fazit: Welche Monitore kann man an der Wand montieren?

Das Aufhängen deines Monitors an der Wand kann deinen Arbeitsplatz erheblich verbessern. Überprüfe immer, ob dein Monitor VESA-kompatibel ist, und wähle eine Halterung, die zu deinen Anforderungen und deiner Arbeitsweise passt. Einen Monitor an die Wand befestigen ist nicht nur praktisch, sondern trägt auch zu deiner Gesundheit und Produktivität bei. Möchtest du mehr erfahren oder einen passenden Monitorarm kaufen? Sieh dir unser Sortiment an und entdecke die Vorteile eines ergonomischen Arbeitsplatzes.

Bestellübersicht
Sie haben keine Produkt(e) in Ihrem Warenkorb.