Menu
Zurück
Welche Tastaturbelegung sollte ich für einen Laptop wählen?

Welche Tastaturbelegung sollte ich für einen Laptop wählen?

Die Tastatur Ihres Laptops mag vielleicht wie ein kleines Detail Ihres Arbeitsplatzes wirken, doch sie kann einen großen Einfluss auf Ihren Komfort und Ihre Produktivität haben. Die Wahl der richtigen Tastaturbelegung ist daher sehr wichtig. In diesem Blog erklären wir, welche Tastaturbelegung für einen Laptop sinnvoll ist, warum eine ergonomische Belegung entscheidend ist und wie Sie die Belegung bei Bedarf ändern können.

Lesezeit: 4 Minuten.
Welche Tastaturbelegung sollte ich für einen Laptop wählen?

Warum ist eine ergonomische Tastaturbelegung wichtig?

Eine ergonomische Tastaturbelegung stellt sicher, dass Ihre Hände und Handgelenke während des Tippens in einer natürlichen Position bleiben. Auf diese Weise vermeiden Sie Beschwerden wie Handgelenkschmerzen, Schulterbeschwerden und sogar RSI (Repetitive Strain Injury). Laptop-Tastaturen sind oft kompakt und zwingen Sie mitunter in eine unbequeme Haltung – insbesondere, wenn Sie viele Stunden am Laptop arbeiten. Mit diesem Artikel finden Sie eine Antwort auf die Frage: welche Tastaturbelegung sollte ich für einen Laptop wählen?

Durch die richtige ergonomische Tastaturbelegung können Sie diese Beschwerden reduzieren und länger bequem arbeiten. Deshalb ist es ratsam zu prüfen, welche Belegung am besten zu Ihrer Arbeitsweise passt.

Welche Tastaturbelegung ist bei Laptops Standard?

Die meisten Laptops nutzen das QWERTY-Tastaturlayout als Standard. Diese Belegung ist weltweit am weitesten verbreitet, vor allem in englischsprachigen Ländern. Für andere Länder gibt es Alternativen wie QWERTZ (in Deutschland und Osteuropa) oder AZERTY (in Belgien und Frankreich). Diese Belegungen basieren alle auf demselben Prinzip, haben jedoch einige Tasten an anderen Positionen.

Alternative Tastaturbelegungen für eine bessere Ergonomie

Laptops sind so konzipiert, dass Bildschirm und Tastatur fest miteinander verbunden sind, was fast immer eine gewisse Kompromisshaltung erzwingt. Um eine gute Sicht auf den Bildschirm zu haben, beugen Sie sich häufig nach vorn, was zu Rücken- und Nackenschmerzen führen kann. Gleichzeitig ist die Tastatur nah am Bildschirm platziert, was dafür sorgt, dass Hände und Handgelenke nicht in einer natürlichen Position ruhen. Langfristig können daraus Beschwerden wie RSI (Repetitive Strain Injury) oder eine Überlastung von Handgelenken und Schultern resultieren.

Wir empfehlen daher, einen Laptop stets in Kombination mit einer externen Tastatur, einer externen Maus und einem Laptopständer zu verwenden. Ein ergonomischer Laptopständer ermöglicht es Ihnen, den Bildschirm auf Augenhöhe zu positionieren. Zusätzlich können Sie ein externes Tastaturmodell und externes Ziffernblock wählen, etwa eine ergonomische Tastatur mit geteilter Belegung oder eine Mini-Tastatur. Diese Tastaturen sorgen dafür, dass Ihre Hände in einer natürlichen Position bleiben und Ihre Handgelenke weniger belastet werden.

Wie wählen Sie die beste Tastaturbelegung für Ihren Laptop aus?

Welche Tastaturbelegung für Ihren Laptop am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Schreibverhalten ab. Hier ein paar Überlegungen:

  • Arbeiten Sie viel mit Zahlen? Dann kann eine externe Tastatur mit Ziffernblock sinnvoll sein. Dadurch können Sie Zahlen schnell eingeben, ohne die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes aufzugeben.
  • Haben Sie wenig Platz auf dem Schreibtisch? Dann ist eine kompakte Tastatur ohne Ziffernblock eine gute Wahl. Das spart Platz und hilft Ihnen dabei, eine bessere Haltung einzunehmen.
  • Leiden Sie unter Handgelenks- oder Schulterbeschwerden? Überlegen Sie sich, eine geteilte Tastatur wie die R-Go Split Break QWERTZ (DE) zu nutzen. Diese Anordnung verringert die Belastung von Handgelenken und Schultern.

Fazit: welche Tastaturbelegung sollte ich für einen Laptop wählen?

Die Antwort auf die Frage „Welche Tastaturbelegung sollte ich für einen Laptop wählen?“ hängt von Ihrer Arbeitsweise und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Egal, ob Sie sich für die Standard-QWERTY-Belegung entscheiden oder zu einer externen Tastatur mit einem anderen Layout wechseln – am wichtigsten ist, dass Sie auf Komfort und Gesundheit achten. Bei Ergo2Work bieten wir verschiedene Tastaturen an, die Ihnen dabei helfen, eine bessere Arbeitshaltung einzunehmen und Ihre Produktivität zu steigern.

Möchten Sie mehr über ergonomische Produkte erfahren? Besuchen Sie die Website von Ergo2Work und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an ergonomischen Tastaturen und Arbeitsplatzlösungen.

Welche Tastaturbelegung sollte ich für einen Laptop wählen? Bei Ergo2Work helfen wir Ihnen gerne, die beste Lösung für Ihren Arbeitsplatz zu finden.

Bestellübersicht
Sie haben keine Produkt(e) in Ihrem Warenkorb.