Menu
Zurück
Welcher Monitorständer ist höhenverstellbar?

Welcher Monitorständer ist höhenverstellbar?

Eine gute Arbeitshaltung ist entscheidend, um Nacken- und Rückenbeschwerden zu vermeiden. Aber wie passen Sie Ihren Arbeitsplatz einfach an? Eine der häufigsten Fragen, die wir bei Ergo2Work erhalten, lautet: Welcher Monitorständer ist höhenverstellbar? Die Antwort ist einfach: Es gibt mehrere Modelle, die Ihren Bildschirm auf die richtige Höhe bringen und gleichzeitig zu einem ergonomischen und komfortablen Arbeitsplatz beitragen. In diesem Blog erklären wir, worauf Sie achten sollten und welche Lösungen wir empfehlen.

Lesezeit: 5 Minuten.
Welcher Monitorständer ist höhenverstellbar?

Warum einen höhenverstellbaren Monitorständer verwenden?

Viele Menschen positionieren ihren Bildschirm zu niedrig, sodass sie ständig nach unten schauen. Dies verursacht unnötige Spannung in Nacken und Schultern. Ein Monitorständer hilft Ihnen, den Bildschirm auf die richtige Augenhöhe zu bringen und dadurch eine ergonomische Arbeitshaltung einzunehmen.
Welcher Monitorständer ist höhenverstellbar? Diese Frage ist entscheidend, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz optimal einstellen möchten. Mit einem verstellbaren Modell passen Sie die Höhe mühelos an Ihren Körper und Ihre Vorlieben an für mehr Komfort und weniger körperliche Belastung.

Welche Vorteile bietet ein höhenverstellbarer Monitorständer?

Ein in der Höhe verstellbarer Monitorständer gibt Ihnen Kontrolle über Ihre Haltung. Dadurch verringern Sie das Risiko von RSI-Beschwerden und verbessern Ihre Konzentration.

Bessere Körperhaltung

  • Sie blicken geradeaus statt nach unten
  • Weniger Belastung von Nacken, Schultern und oberem Rücken
  • Höhere Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Sitzhaltung
  • Bessere Fokussierung und weniger Ermüdung

Flexibilität für mehrere Benutzer

  • Ideal für flexible Arbeitsplätze oder geteilte Schreibtische
  • Jeder stellt den Bildschirm individuell auf die passende Höhe ein
  • Weniger Risiko langfristiger Belastung durch falsch eingestellte Arbeitsplätze
  • Spart Zeit und Unannehmlichkeiten beim Wechsel

Mehr Platz auf dem Schreibtisch

  • Häufig zusätzlicher Stauraum unter dem Ständer für Tastatur oder Dokumente
  • Einige Modelle verfügen über praktische Schubladen
  • Schafft eine aufgeräumte und organisierte Arbeitsfläche
  • Bessere Übersicht während Ihres Arbeitstages

Welcher Monitorständer ist für Ihren Arbeitsplatz am besten geeignet?

Bei Ergo2Work finden Sie eine große Auswahl an Monitorständern. Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Favoriten vor:

Addit Bento® Monitorständer höhenverstellbar 123 Schwarz:
Dieses stilvolle Modell ist in drei Höhen verstellbar. Der Bento® ist kompakt, stabil und passt perfekt auf jeden Schreibtisch. Dank des integrierten Aufbewahrungsfachs bleibt Ihr Arbeitsplatz ordentlich. Ideal, wenn Sie Design und Funktionalität kombinieren möchten. Dieser ergonomische Monitorständer ist auch in Weiß erhältlich.

Monitorständer Neo-Flex Dual Monitor Lift Stand Schwarz:
Arbeiten Sie mit zwei Bildschirmen? Dann ist der Neo-Flex Dual eine ausgezeichnete Wahl. Sie stellen beide Monitore individuell auf die ideale Höhe ein. Dies fördert eine symmetrische Blickrichtung und verhindert Nackenbelastung. Zudem ist der Ständer stabil genug für größere Bildschirme.

Schauen Sie auch auf unserer Monitorständer für weitere Modelle.

Welche Alternativen gibt es zu einem höhenverstellbaren Monitorständer?

Ein Monitorständer ist nicht die einzige Lösung. Je nach Arbeitsplatz können Sie sich auch für einen Monitorarm oder eine Laptopständer entscheiden.

Monitorarm für mehr Flexibilität

  • Vollständig einstellbar in Höhe, Tiefe und Neigung
  • Mehr Bewegungsfreiheit als ein fester Ständer
  • Ideal für intensiven Gebrauch oder große Bildschirme
  • Macht die Schreibtischfläche frei

Laptopständer für mobiles Arbeiten

  • Bringt den Laptop-Bildschirm auf Augenhöhe
  • In Kombination mit externer Tastatur und Maus
  • Kompakt und ideal für unterwegs

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Monitorständers achten?

Nicht jeder Ständer ist für Ihre Situation geeignet. Achten Sie daher auf folgende Punkte:

Verstellbarkeit in der Höhe

  • Der Ständer sollte sich leicht anpassen lassen
  • Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm auf Augenhöhe positioniert werden kann
  • Messen Sie vorab die richtige Höhe (Augenhöhe im Verhältnis zur Bildschirmmitte)

Tragkraft und Abmessungen

  • Prüfen Sie das maximale Tragvermögen
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Monitor hinsichtlich Größe und Gewicht passt
  • Bei Curved- oder Ultrawide-Monitoren ist oft ein stärkerer Ständer erforderlich
  • Für mehrere Monitore empfiehlt sich ein breites Modell oder ein Dual-Ständer

Zusatzfunktionen

  • Zusätzlicher Stauraum unter dem Ständer für Tastatur oder Zubehör
  • Rutschfeste Füße für Stabilität auf glatten Oberflächen
  • Kabelmanagement für einen ordentlichen Arbeitsplatz
  • Integrierte Schubladen oder Fächer für mehr Funktionalität

Fazit: Welcher Monitorständer ist höhenverstellbar?

Ob im Homeoffice oder im Büro ein höhenverstellbarer Monitorständer ist unverzichtbar für eine gesunde Arbeitshaltung. Bei Ergo2Work haben wir für jeden Arbeitsplatz die passende Lösung. Vom kompakten Addit Bento® Monitorständer höhenverstellbar 123 Schwarz bis zum leistungsstarken Monitorständer Neo Flex Dual Monitor Lift Stand schwarz Sie wählen, was zu Ihnen passt.

Dank unserer Erfahrung wissen wir genau, was in der Praxis funktioniert. Gerne beraten wir Sie bei der ergonomischen Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes. Und so kennen Sie künftig die Antwort auf die Frage: Welcher Monitorständer ist höhenverstellbar?

Bestellübersicht
Sie haben keine Produkt(e) in Ihrem Warenkorb.
wurde dem Warenkorb hinzugefügt
Vervollständigen Sie Ihren Kauf mit diesen idealen Ergänzungen