Nacken- und Rückenbeschwerden bei Bildschirmarbeit treten immer häufiger auf. Ob Sie nun im Homeoffice oder im Büro arbeiten viele Menschen leiden unter körperlichen Beschwerden als Folge langer Computerarbeit. Bei Ergo2Work sehen wir täglich, wie kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen. In diesem Blog teilen wir unsere Erfahrungen sowie praktische Lösungen, mit denen Sie Beschwerden vorbeugen können.
Die Hauptursache für körperliche Beschwerden im Büro ist eine falsche Arbeitshaltung. Oft sitzen Sie zu lange in derselben Position, verwenden einen nicht-ergonomischen Stuhl oder Ihr Bildschirm ist nicht auf Augenhöhe eingestellt. Um Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden, ist es wichtig, auf eine ergonomische Sitzposition zu achten. Andernfalls kann dies zu Verspannungen im Nacken, in den Schultern und im unteren Rücken führen.
Eine schlechte Haltung entsteht häufig durch:
Zum Glück lassen sich diese Probleme mit einigen einfachen Anpassungen größtenteils vermeiden.
Es gibt mehrere praktische Maßnahmen, die Sie noch heute umsetzen können. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten.
Ein guter Bürostuhl ist entscheidend. Er unterstützt Ihren Rücken und hilft Ihnen, eine natürliche Haltung einzunehmen.
Achten Sie dabei auf:
Ein häufiger Fehler ist, auf einen zu niedrig eingestellten Bildschirm zu schauen. Dies führt zu einem gekrümmten Nacken, was Nackenschmerzen und schließlich Rückenbeschwerden verursacht. Verwenden Sie daher einen Laptopständer oder einen Monitorarm und stellen Sie den Bildschirm wie folgt ein:
Langes Sitzen ist einer der größten Verursacher von Nacken- und Rückenbeschwerden. Bewegung aktiviert Ihre Muskeln und fördert die Durchblutung.
Probieren Sie Folgendes:
Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz bewegungsfreundlich zum Beispiel mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch oder einem Bürostuhl mit Wippfunktion.
Welche Hilfsmittel helfen bei der Vorbeugung von Nacken- und Rückenbeschwerden?
Die richtigen ergonomischen Produkte machen einen großen Unterschied. Hier eine Auswahl aus unserem Sortiment:
Mehr über die Bedeutung eines ergonomischen Bürostuhl erfahren Sie auf unserer Kategorieseite.
Beschwerden vermeiden Sie durch die richtige Kombination aus Haltung, Bewegung und ergonomischen Hilfsmitteln. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz korrekt ein, bewegen Sie sich regelmäßig und investieren Sie in hochwertige Produkte wie einen Laptopständer oder einen ergonomischen Stuhl.
Bei Ergo2Work helfen wir täglich Kunden, einen gesunden Arbeitsplatz einzurichten. Wir wissen aus Erfahrung: Mit den richtigen Lösungen lassen sich viele Beschwerden vermeiden. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann kontaktieren Sie uns gerne. So können Sie effektiv Nacken- und Rückenschmerzen vermeiden und arbeiten angenehmer sowie gesünder.r.