Menu
Zurück
Kann jeder Monitor an einem Monitorarm befestigt werden?

Kann jeder Monitor an einem Monitorarm befestigt werden?

Diese Frage erhalten wir bei Ergo2Work sehr häufig. Denn Sie möchten Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten, sind sich aber nicht sicher, ob Ihr Monitor für einen Monitorarm geeignet ist. Die gute Nachricht lautet: In den meisten Fällen ist die Antwort ja. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten. So vermeiden Sie Fehlkäufe und schaffen sich schnell und gesund eine bessere Arbeitsumgebung.

Lesezeit: 5 Minuten.
Kann jeder Monitor an einem Monitorarm befestigt werden?

Welche Anforderungen stellt ein Monitorarm an Ihren Bildschirm?

Um die Frage zu beantworten, ob jeder Monitor auf einen Monitorarm befestigt werden kann: Monitorarme sind in der Regel für Bildschirme mit einer sogenannten VESA-Halterung ausgelegt. Das ist ein genormtes Schraubenlochmuster auf der Rückseite Ihres Monitors. Die gängigsten Maße sind 75x75 mm und 100x100 mm.

Verfügt Ihr Monitor über ein solches VESA-Bohrmuster? Dann können Sie in den meisten Fällen problemlos einen Arm verwenden. Achten Sie dabei zusätzlich auf Bildschirmgröße und Gewicht. Jeder Monitorarm hat ein maximales Tragegewicht, das nicht überschritten werden darf. Bei Ergo2Work geben wir diese Information bei allen Produkten transparent an.

Welcher Monitorarm ist der richtige für Ihre Situation?

Benötigen Sie einen Monitorarm für zwei Bildschirme oder reicht ein Modell für ein einzelnes Display? Das hängt ganz von Ihrer Arbeitsweise ab. Arbeiten Sie mit umfangreichen Daten oder grafischen Anwendungen? Dann ist eine Doppelarm-Lösung sinnvoll. Reicht ein Bildschirm für E-Mails, Texte oder Tabellen, genügt oft ein einfacher Arm.

Wir bieten unter anderem folgende Modelle an:

Was tun, wenn Ihr Monitor keine VESA-Halterung hat?

Einige Monitore vor allem ältere Modelle oder besonders edle Displays verfügen nicht über eine VESA-Halterung. In diesem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Verwenden Sie einen VESA-Adapter. Dieser wird um den Monitor geklemmt, sodass Sie trotzdem einen Arm verwenden können.
  2. Ziehen Sie den Kauf eines neuen Monitors in Betracht, der VESA-kompatibel ist.

Ergo2Work bietet verschiedene VESA-Adapterlösungen an, z. B. die VESA-Verlängerungsplatte Silber für breitere Muster oder die VESA-Verlängerungsstreifen Silber für kleinere, abweichende Maße. Damit können Sie auch nicht-standardisierte Monitore mit einem Monitorarm verwenden.

Beachten Sie hierbei unbedingt auch Gewicht und Abmessungen. Adapter sind nicht immer geeignet für besonders schwere oder ultrabreite Bildschirme.

Wie erkennen Sie einen VESA-kompatiblen Monitor?

Am einfachsten prüfen Sie die Rückseite Ihres Monitors:

  • Sehen Sie vier Schraublöcher in quadratischer Anordnung?
  • Wird in der Bedienungsanleitung "VESA-kompatibel“ erwähnt?

Dann ist Ihr Monitor sehr wahrscheinlich für einen Arm geeignet.

Wie befestigen Sie einen Monitor mithilfe eines Arms an der Wand?

Möchten Sie Ihren Monitor an der Wand anbringen? Dann wählen Sie einen wandmontagefähigen Monitorarm. Die Free 7000 Monitorarm Silber von Ergo2Work ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür.

Diese Armvariante wird fest an der Wand verschraubt, danach können Sie den Bildschirm einfach in die gewünschte Position bringen. Das spart Platz auf dem Schreibtisch und sorgt für eine moderne, professionelle Optik.

Vorteile der Wandmontage:

  • Mehr Freiraum auf dem Schreibtisch
  • Saubere Kabelführung
  • Hohe Stabilität
  • Zeitloses Design

Achtung: Bei Hohlwänden sind spezielle Dübel notwendig.

Warum sollten Sie sich für einen Monitorarm von Ergo2Work entscheiden?

Bei Ergo2Work testen wir unsere Produkte täglich an unseren eigenen Arbeitsplätzen. Wir wissen daher aus erster Hand, was funktioniert. Unsere Monitorarme sind:

  • Stabil und langlebig
  • Einfach zu montieren
  • Mit den meisten Monitoren kompatibel
  • Oft auch für Curved Monitore geeignet

Außerdem beraten wir Sie gerne. Ob Sie Ihren Monitor an der Wand befestigen möchten oder eine Doppelarm-Lösung suchen wir finden gemeinsam die passende Option.

Welche Vorteile hat ein Monitorarm?

Ein Monitorarm ist nicht nur praktisch, sondern auch ein wichtiger Baustein für Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz. Er hilft bei der Vorbeugung von RSI und anderen Beschwerden.

Vorteile auf einen Blick:

  • Bessere Ergonomie: Sie können Höhe und Abstand optimal einstellen und vermeiden dadurch Nacken- und Schulterbeschwerden.
  • Mehr Flexibilität: Neigen oder drehen Sie den Bildschirm je nach Bedarf ideal für Zusammenarbeit oder Präsentationen.
  • Mehr Arbeitsfläche: Ohne Monitorfuß bleibt mehr Platz für ergonomische Tastaturen, Dokumente und Zubehör.
  • Professionelle Optik: Ein Monitorarm schafft Ordnung und ein modernes Erscheinungsbild im Homeoffice genauso wie im Büro.

Fazit: Kann jeder Monitor auf einem Monitorarm montiert werden?

Die Antwort lautet: In den meisten Fällen ja. Wenn Ihr Monitor über eine VESA-Halterung verfügt und das zulässige Gewicht des Arms nicht überschreitet, können Sie ihn nahezu immer anbringen.

Bei Ergo2Work unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl des passenden Monitorarms für Ihre individuelle Arbeitssituation. Ob für zwei Bildschirme oder zur Wandmontage: Mit der richtigen Lösung arbeiten Sie effizienter, komfortabler und gesünder. Es lohnt sich also auf jeden Fall, sich die Frage zu stellen: Kann jeder Monitor an einem Monitorarm befestigt werden?

Bestellübersicht
Sie haben keine Produkt(e) in Ihrem Warenkorb.
wurde dem Warenkorb hinzugefügt
Vervollständigen Sie Ihren Kauf mit diesen idealen Ergänzungen