
Eine Fußstütze ist die ideale Ergänzung, da wo die Beinflexibilität und der Komfort Ihres Arbeitsplatzes an seine Grenzen stoßen. Wenn der Stuhl zu hoch ist und auch die Tischplatte sich nicht an Ihren Wünschen und Bedürfnissen anpassen lässt, kann eine Fußstütze eine sinnvolle Erweiterung Ihres Arbeitsplatzes sein, sodass Sie doch in einer ergonomischen und angenehmen Position sitzen können.
Warum eine Fußstütze?
Die Verwendung einer Fußbank wird empfohlen, wenn Sie den Bürostuhl oder den Tisch nicht in eine zu Ihnen passende Höhe verstellen können. Eine Fußbank sorgt für eine ergonomische Arbeitshaltung und ist gut geeignet, um Rücken- und Schulterbeschwerden zu verhindern bzw. zu reduzieren. Desweiteren können Sie mit einer Fußstütze Ihren Fuß- und Wadenmuskeln während der Arbeit was Gutes tun, indem Sie regelmäßig zwischen den Stufeneinstellungen variieren. Diese Dynamik kann sich auch positiv auf Ihre Gelenke auswirken.
Fußstützen fürs Büro gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, wie die
Fußstütze ErgoStep 185 oder die
Sortiment an Fußstützen
Hier fassen wir kurz einige Fußstützen aus unsrem Sortiment zusammen.
Footstep2Work Fußstütze ist eine stabile Fußbank, die für eine gute Unterstützung Ihrer Füße sorgt. Die Neigung der Fußbank kann stufenlos verstellt werden. Wenn Sie zusätzlich zur Stützfunktion noch etwas oben drauf wünschen, empfehlen wir die
höhenverstellbare Massage Fußstütze. Die Benutzung einer Massage-Fußbank verspricht erhöhten Komfort und eine verbesserte Durchblutung der Beine. Diese Massage-Fußbank kann in 3 Stufen eingestellt werden (108, 140 und 171 mm). Auch der Winkel der Stütze ist einstellbar.
Wenn Sie mehr Bedarf an die Höhenverstellung haben, empfehlen wir die
Fußstütze 952. Beispielsweise kann nicht an jedem Schreibtisch die Tischplatte erhöht oder abgesenkt werden oder reicht der Einstellbereich des Stuhles nicht aus, um in einer idealen Sitzposition zu arbeiten. Die Fußbank 952 von Bakker Elkhuizen ist besonders langlebig. Sie kann bis auf eine Höhe von 270 mm eingestellt werden. Dank der gummibesetzten Füße verschiebt sich die Fußbank nicht.
Vergütungsmöglichkeit Leiden Sie unter Schmerzen, wie den typischen RSI-Beschwerden, und sind Sie auf der Suche nach Produkten, um diese zu lindern? Unter bestimmten Umständen werden unsere ergonomischen Produkte vergütet. Als Kostenträger kommt hierfür beispielsweise der Deutsche Rentenversicherung Bund (DRB) in Frage. Erkundigen Sie sich daher auch nach der Möglichkeit einer Kostenübernahme im Rahmen der sogenannten "
Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben".
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter.